Senden Aktuell
Energienutzungsplan (ENP)
Die Stadt Senden hat nach Beschluss im Stadtrat, sowie mit Förderung durch das „Bayrisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie“ die Erstellung eines Energienutzungsplans beauftragt. Auftragnehmer ist das bifa Umweltinstitut aus Augsburg.
Zielstellung zum Energienutzungsplan für die Stadt Senden ist die Schaffung eines Planungsinstruments zur Umsetzung der lokalen Energiewende. Die Vorgehensweise wird im ENP erläutert und im Rahmen einer Bestandsanalyse wurde die energetische Ist-Situation erfasst. Für die Bestandsanalyse wurde in einer umfassenden Bestandsaufnahme Daten zum Strom- und Wärmbedarf im gesamten Stadtgebiet aufgenommen. Die regenerativen Energieerzeugungspotenziale betreffend, wurden speziell für Solarenergie – Freiflächenanlagen wurde im Jahr 2022 anhand des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 ermittelt. Zur Erhöhung der regenerativen Energieerzeugung gilt die Einsparung von Energie als ein notwendiges Mittel um den Primärenergieeinsatz zu reduzieren. Als Fazit wurde das Potenzial zur regenerativen Energieerzeugung ermittelt. Anhand von priorisierten Vorschlägen im Energienutzungsplan sollen mit dem Stadtrat Maßnahmen zur Umsetzung festgelegt werden.