Im Anschluss an die Innenstadt, östlich der Bahnlinie, führt der Landgrabenweg in das Gelände des ehemaligen Sägewerks Gagstätter dem Stadtpark von Senden.
Das im Süden über die Staatsstraße 2019 (Römerstraße Wullenstetten) und im Norden über die Ortsstraße erreichbare Parkgelände liegt zwischen der Bahnlinie Ulm-Kempten und der Illerleite.
Kraftfahrzeuge sind im Stadtpark nicht zugelassen. Die Fußwegeverbindungen sind als Fuß und Radwege angelegt. Die beiden Hauptwege von Norden Richtung Süden (Landgrabenweg und verlängerte Sonnenstraße) haben mehrere Querverbindungen. So ist z. B. die Borsig-/Bahnhofstraße durch eine Fußgängerüberführung angeschlossen und durch einen Fußweg bis zur Hauptschule ergänzt.
Die verschiedenen Zonen des Stadtparks (Waldlehrpfad, Biotop, u.a.) sind in das Wegenetz mit einbezogen.
Die Parkanlage wurde in drei Nutzungszonen unterteilt:
Parkbereich / Parkanlage mit
- Parkplätze
- Pflanzbeete, Blumenbeete
- Pergola
- Café mit Außenterasse
- Grünanlagen, aber auch
- Freiluftveranstaltungen z. B. Serenadenkonzerte
Mittlerer Teil / Spielbereich mit
- Minigolfanlage mit Biergarten
Die Öffnungszeiten der Minigolfanlage mit Biergarten im Stadtpark sind jahreszeit- und witterungsabhängig. Grundsätzlich öffnet die Anlage täglich um 13:00 Uhr, sonn- und feiertags ab 11:00 Uhr. Montags ist Ruhetag (außer an Feiertag). Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie unter Tel. 0 73 07 / 95 47 58.
- Kneipp-Anlage
- Kinderspielplatz
- Bolzplatz
- Skateboardanlage
- Winterrodelbahn
Ökologischer Bereich / Ökologie, Lehrpfade
- Biotop (dient auch als Regenrückhaltebecken)
- Ökowiesen (werden nur 1 bis 2 mal im Jahr gemäht)
- Baumlehrpfad
- Anschauungsgelände - Schwäbische Kulturlandschaft
- Grillplatz mit Unterstand