Eine zweite Chance für Handys
Als Fairtrade-Stadt beteiligt sich Senden an der Sammelaktion für ausgediente Mobiltelefone.
Im Zuge des Zertifizierungsprozesses zur Fairtrade-Stadt haben sich die Steuerungsgruppe und die Stadt Senden gemeinsam dazu entschlossen, zunächst insgesamt sechs Handy-Sammelboxen im Stadtgebiet aufzustellen.
Zur bundesweiten Handysammelaktion aufgerufen haben das EineWelt Netzwerk Bayern und die Mission EineWelt. Kooperationspartner ist die Deutsche Telekom, die eine Rücknahme und sichere Datenlöschung sowie das Recycling der gebrauchten Mobiltelefone, Akkus und Ladekabel garantiert.
Mit der auf Langfristigkeit angelegten Handy-Sammelaktion möchten das EineWelt Netzwerk Bayern und die Mission EineWelt ein stärkeres Bewusstsein über die Wertschöpfungskette der Mobiltelefone und die Verantwortung jedes Einzelnen schaffen.
Die Stadt Senden hat in einem ersten Schritt an sechs verschiedenen öffentlichen Standorten Handy-Sammelboxen aufgestellt, die ab sofort gefüllt werden können.
• Rathaus (Hauptstraße)
• Supermarkt Kartal (Hauptstraße 100)
• BBS (Ortsstraße 40)
• Wertstoffhof /Waldfriedhof
• Weltladen (Zeisestraße 20a)
• Bücherwelt (Hauptstraße)
Was gehört in die Handy-Sammelbox?
• Mobiltelefone
• Akkus
• Ladegeräte
Mit dem Erlös der Handyaktion werden Gesundheits- und Bildungsprojekte von EineWelt Netzwerk Bayern und die Mission EineWelt mitfinanziert.