Hier finden Sie die aktuellen Allgemeinverfügungen Bayerns:
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/rechtsgrundlagen/
Hinweise für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Risikogebiete laut Robert Koch Institut
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Informationen des Landkreises:
https://landkreis.neu-ulm.de/de/Reisen.html
Wochenmarkt
Was Sie beim Besuch des Wochenmarktes beachten müssen!
Wir möchten die Besucher des Sendener Wochenmarktes - auf Grund der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmeverordnung - auf folgendes hinweisen:
- Der Markt darf nur mit angelegtem Mund- und Nasenschutz betreten werden!
- Bitte halten Sie Abstand (mindestens 1,5 m)!
- Bitte denken Sie an die Hust- und Nies-Empfehlungen!
- Akut an Atemwegserkrankungen leidende Menschen sollten zu Hause bleiben und ihre Kontakte beschränken!
Landkreis Neu-Ulm
Informationen über die aktuelle Situation im Landkreis Neu-Ulm zum Coronavirus veröffentlicht der Landkreis Neu-Ulm regelmäßig auf seiner Website:
https://landkreis.neu-ulm.de/de/corona.html
Allgemein gilt vor allem zu beachten: Wer unter Symptomen wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall leidet und in den letzten 14 Tagen in einem der Coronavirus-Risikogebiete war oder Kontakt mit einem bestätigten Coronavirus-Fall hatte, sollte alle nicht notwendigen Kontakte zu anderen Menschen vermeiden und zu Hause bleiben. Man sollte umgehend telefonisch den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 anrufen.
Weitere Informationen
Aktualisierte Informationen zum Coronavirus gibt es zudem im Internet unter der Adresse des
Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege:
www.stmgp.bayern.de
sowie dem Robert-Koch-Institut:
www.rki.de
Infotelefon
Für besorgte Bürgerinnen und Bürger gibt es eine Coronavirus-Hotline des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, an die sich diese mit ihren Fragen wenden können: 09131/6808-5101
Verhalten bei Verdacht auf Infektion
Wer nach Aufenthalt in einem Risikogebiet Krankheitssymptome zeigt oder Kontakt mit einer infizierten Person hatte, meldet sich bitte unbedingt telefonisch bei der Hausarztpraxis oder den Hilfs- und Notdiensten und kommt nicht unangemeldet in die Praxis oder Notaufnahme. So werden Ansteckungen vermieden. Am Telefon werden Betroffene dann über weitere Maßnahmen informiert.